Die Michelin Gruppe wird ihre Reifen bis 2050 zu 100% aus nachhaltigen Materialien herstellen, statt wie bisher zu 30%, wie das Unternehmen am 23. Februar bekannt gab.
Das Ziel verpflichtet Michelin, nur noch „natürliche, recycelte oder anderweitig nachhaltige Rohstoffe“ für die über 200 Inhaltsstoffe – darunter synthetischer Kautschuk, Fasern, Ruß, Kieselsäure und Weichmacher – in Reifen zu verwenden.
Eine Herausforderung wird es sein, sicherzustellen, dass alle alternativen Materialien so zusammenwirken, dass sie ein optimales Gleichgewicht von Leistung, Fahrverhalten und Sicherheit bieten und gleichzeitig die Umweltbelastung des Reifens reduzieren.
Michelin will seine materialwissenschaftlichen Fähigkeiten nutzen, die von rund 6.000 Mitarbeitern in sieben F&E-Zentren auf der ganzen Welt unterstützt werden.
„Sie arbeiten jeden Tag hart daran, die Rezepte zu finden, die die Sicherheit, die Haltbarkeit, das Fahrverhalten und andere Leistungsmerkmale von Reifen verbessern und gleichzeitig dazu beitragen, dass sie bis 2050 zu 100 % nachhaltig sind“, so der französische Konzern.
Zu den Forschungsbemühungen gehören auch Partnerschaften mit externen Unternehmen und Organisationen, die über Fachwissen in Bereichen wie Polystyrol-Recycling und die Rückgewinnung von Ruß oder Pyrolyseöl aus Altreifen verfügen.
In diesem Zusammenhang erwähnte Michelin, dass es seit 2019 mit Axens und IFP Energies Nouvelles im Projekt BioButterfly zusammenarbeitet, um Alternativen auf biologischer Basis zu Butadien auf Erdölbasis herzustellen.
„Mit der Biomasse aus Holz, Reishülsen, Blättern, Maisstängeln und anderen Pflanzenabfällen könnten jährlich 4,2 Millionen Tonnen Holzspäne in Michelin-Reifen eingearbeitet werden“, so der Konzern weiter.
Michelin wies auch auf Partnerschaften mit dem kanadischen Unternehmen Pyrowave hin, das recyceltes Styrolmonomer aus Kunststoffverpackungen herstellt, sowie auf eine weitere mit dem französischen Start-up-Unternehmen Carbios, dessen enzymbasierter Prozess Polyester-Reifengarn aus PET-Abfällen liefern kann.
Kürzlich kündigte Michelin im Februar 2021 an, eine Reifenrecyclinganlage mit dem schwedischen Unternehmen Enviro zu bauen, das eine Technologie zur Rückgewinnung von Ruß, Pyrolyseöl, Stahl, Gas und anderen Materialien aus ELTs entwickelt hat.
Michelin hob auch seine Beteiligung an dem von der EU finanzierten BlackCycle-Konsortium aus 13 öffentlichen und privatwirtschaftlichen Partnern hervor, das Prozesse zur Herstellung neuer Reifen aus Altreifen entwickelt.
SGX investiert in die Kautschuk-Handelsplattform HeveaConnect
Die Singapore Exchange (SGX) hat eine Minderheitsbeteiligung an HeveaConnect Pte Ltd erworben, einer digitalen Handelsplattform für Naturkautschuk (NR), die vor zwei Jahren gegründet wurde.
Die SGX investierte über ihre Tochtergesellschaft Asian Gateway Investments 1,5 Millionen US-Dollar (1,2 Millionen Euro), um einen Anteil von 9,09 % an HeveaConnect zu erwerben, teilten die Parteien am 3. März mit.
Mit diesem Schritt steigt die Gesamtzahl der Anteilseigner an der Plattform auf vier, wobei SGX sich dem NR-Lieferanten Halcyon Agri Corp., dem japanischen Handelsunternehmen Itochu Corp. und der DBS Bank Ltd. anschließt.
„Dass SGX in eine Handelsplattform investiert, ist ein Game-Changer für uns“, sagte Gerald Tan, Chief Executive Officer von HeveaConnect in einer schriftlichen Erklärung vom 3. März gegenüber ERJ.
Die Investition, so Tan, wird HeveaConnect dabei helfen, sein Angebot zu verfeinern, um eine breitere Akzeptanz in der Branche zu erreichen und größere Akteure für die Handelsplattform zu gewinnen.
„Wir haben positive Anzeichen von großen Reifenherstellern, dass sie sich HeveaConnect nach der Investition der SGX anschließen würden“, sagte Tan.
Bis heute, so Tan, hat HeveaConnect über 250 Kilotonnen physisches NR für globale Reifenhersteller abgeglichen, mit einem Bruttoverkaufswert von über 325 Millionen Dollar (270 Millionen Euro).
Als Teil der Investition werden SICOM-Futures-Preise auf der Plattform zur Verfügung gestellt, um die Ermittlung von Spot- und Langzeitpreisen für physischen Kautschuk anhand von SICOM-Benchmarks zu erleichtern.
Die Investition der SGX soll die Eigentümerstruktur des Unternehmens diversifizieren und gleichzeitig die Plattform in die Lage versetzen, „Marktneutralität, Datenschutz und Governance“ zu bieten, fügte Tan hinzu.
HeveaConnect, das im April 2019 gestartet wird, will „ein disruptives Unternehmen aufbauen, um den Preisfindungsprozess zu verbessern und die Zusammenarbeit im Bereich der Nachhaltigkeit zu erleichtern.“
Außerdem will die Plattform ein „Datenrückgrat“ bei der Förderung einer nachhaltigen Kautschukindustrie werden.
Zu diesem Zweck, so Tan, zielt die Plattform darauf ab, die gesamte NR-Lieferkette zu digitalisieren – vom Landwirt zum Produzenten, vom Verbraucher zum Vermittler – in einem „datenangereicherten Ökosystem.“
Die maßgeschneiderte Plattform hilft dabei, den Workflow von der Bestellung bis zur Erfüllung zu rationalisieren und bietet digitale Tools, um Daten aus der Lieferkette vor Ort zu sammeln, so der CEO.
„Diese Dienstleistungen entsprechen den strengen Beschaffungsrichtlinien und erfüllen die kritischen Anforderungen unserer Kunden, Finanziers und NGOs in Bezug auf Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit“, so Tan.